Ein Naturerlebnistag für Kinder und ihre Eltern
Am 04.10.2025 luden wir – die Malteser und ich – Kinder und ihre Eltern zu einem besonderen Naturerlebnistag ein, um auf spielerische und tiefgehende Weise die Resilienz zu stärken. Fernab des Alltags tauchten die Teilnehmer in eine Atmosphäre voller Gespräche, gesammelter Eindrücke und wertvoller Erlebnisse ein, um neue innere Kraft zu schöpfen.
Unsere tierischen Begleiter – Pferde und Hunde – spielten dabei eine entscheidende Rolle. Unterstützt von unseren Tieren konnten Kinder, Eltern und auch die Betreuer Gefühle in einer behutsamen Art und Weise erleben und ausdrücken. Die unmittelbare und ehrliche Reaktion der Tiere öffnete neue, nonverbale Wege für Kommunikation und emotionale Stärkung. Dieser Tag war ein wertvolles Miteinander, bei dem alle Teilnehmer – die Malteser, die Kinder, ihre Eltern und ich – gemeinsam einen neuen Weg zu mehr innerer Widerstandskraft kennenlernen konnten.
Es war ein Tag, der in Erinnerung bleibt und aufzeigt, wie Natur, Tiere und Gemeinschaft uns helfen können, im Leben widerstandsfähiger zu sein.
Der Naturerlebnistag in der Presse:
Was ist Resilienz?
Als Resilienz wird die psychische Widerstandsfähigkeit bezeichnet.
Resilienzstärkung bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) eines Menschen zu verbessern.
Im Wesentlichen geht es darum, die Fähigkeit zu entwickeln, mit Stress, Krisen, Rückschlägen und schwierigen Lebenssituationen besser umzugehen, sie zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen.
